Therapie ist eine große Herausforderung (Nachtvorlesung Demenz am 20.11.13)

Autor: Thomas Ehlke, Allgemeine Zeitung Alzey

Demenz ist Thema der nächsten Auflage der Veranstaltungsreihe von Gesundheitsnetz Region Alzey e. V. und Allgemeiner Zeitung Alzey

Einmal mehr steht das Thema „Demenz“ im Mittelpunkt einer „Nachtvorlesung“. Zu der laden Gesundheitsnetz Region Alzey e. V. und Allgemeine Zeitung am Mittwoch, 20.11.2013, um 19:00 Uhr ins Tagungszentrum der Rheinhessen-Fachklinik ein. Unter der bewährten Moderation von Dr. Günter Gerhardt referieren RFK-Oberärztin Dr. Ulrike Kappel, Ergotherapeutin Carmen Woike und Prof. Dr. Andreas Fellgiebel (Universitätsmedizin Mainz).

Oberärztin Dr. Ulrike Kappel widmet sich der Demenz-Therapie. „Die Therapie der Demenzerkrankungen stellt eine große Herausforderung dar und umfasst sowohl die medikamentösen Behandlungen als auch psychosoziale Maßnahmen für die Betroffenen und Angehörigen im Rahmen des Geasmtbehandlungsplanes“, stellt Kappel fest.

Carmen Woike geht auf die Ergebnisse der Studie „Wirksamkeit von Ergotherapie bei mittlerer bis schwerer Demenz“ ein und bietet einige aktive Übungen zur Erhaltung von Aufmerksamkeit, Koordination und Lebenslust mit den Besuchern an.

Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel referiert über Demenz-Diagnostik. „Rund 20 % der über 80-Jährigen entwickeln eine Demenz. Trotzdem gehört die Demenz nicht zum normalen Alterungsprozess des Gehirns, sondern stellt eine Erkrankung dar, für die das Alter der Hauptrisikofaktor ist“, verdeutlicht er. Der Vortrag möchte interessierten Kaien sowie allen professionell oder ehrenamtlich in der Demenzversorgung Tätigen näherbringen, was man heute unter „früher“ Diagnostik versteht und warum diese wichtig sein kann.

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht am