Alkohol I
Für viele ist es zur Gewohnheit geworden – das tägliche Glas Bier oder Wein. Gegen so ein „Gläschen in Ehren“ kann in der Regel auch nichts gesagt werden, aber den völlig risikofreien Alkoholkonsum, vor allem in größeren Mengen, gibt es nicht. Unbedenklich, gesund und fast risikoarm sind für Männer dreimal ein Viertel Liter Bier oder …
„Alkohol I“ weiterlesenAlkohol II
Ein Gläschen in Ehren ...im Sommer aber bitte erst abends!
Alkohol III
02.02.2006 Für viele ist es zu einer Gewohnheit geworden – das tägliche Glas Bier oder Wein. Pro Tag ein bis 20 Gramm Alkohol (leichte Trinker), oder 21 bis 40 Gramm (moderate Trinker) gelten als ungefährlich – wenn keine Gegenan-zeigen vorliegen. Grob gerechnet: risikoarm sind für Männer dreimal ein Viertelliter Bier oder dreimal ein Achtelliter Wein, …
„Alkohol III“ weiterlesenAlkohol: Vorsicht Suchtgefahr!
02.02.2006 Mit dem Alkohol ist es genauso, wie mit allen Dingen im Leben: In Maßen ist nichts schädlich. Statistiken bestätigen dem „maßvollen Trinker“ eine höhere Lebenserwartung, als dem Abstinenzler. Außerdem verbessert er die Fließeigenschaften des Blutes, lässt das „gute“ Cholesterin ansteigen (HDL) und schütz das Herz. Allerdings, nur dann, wenn wir Alkohol in kleinen Mengen …
„Alkohol: Vorsicht Suchtgefahr!“ weiterlesenAllergie auf Wein
Allergie auf Wein – Gesundheitstipp Beim Doc´s dinner haben Sie es schon erlebt: ich bin ein großer Fan eines Gläschen Weins, Bier oder Sekt, wenn es keine gesundheitlichen Gegenanzeigen gibt. Auch bei Beachtung dieser, wir Mediziner nennen das Kontraindikationen, vertragen 10% der Menschen keinen Alkohol wegen einer Allergie oder Intoleranz(Unverträglichkeit).Vor allem Asthmatiker und Heuschnupfler reagieren …
„Allergie auf Wein“ weiterlesenAllergisch auf Weihnachtsbäume?
In den vergangenen Jahren haben wir an gleicher stelle über die allergischen Reaktionen auf den Christstern oder die Nussallergie beim Verzehr von allerlei Weihnachtsleckereien hingewiesen. Kann man auch gegen Weihnachtsbäume allergisch sein? Tatsächlich gibt es nicht wenige Menschen, die unabhängig von religiösen oder weltanschaulichen Gründen allergisch auf echte Weihnachtsbäume mit Juckreiz, Atemnot und Niesattacken reagieren. …
„Allergisch auf Weihnachtsbäume?“ weiterlesenAlzheimer
25.07.2006 Wenn man etwas vergisst, bekommt man oft zur Antwort „Alzheimer lässt grüßen“. Dies klingt gerade so, als ob jedes Vergessen auf eine Alzheimererkrankung zurückginge. Dem ist Gott sei Dank nicht so, denn die weitaus häufigste Ursache ist immer noch die normale „gutartige“ Altersvergesslichkeit. Diese ist nur mit einer Verlangsamung der Lernfähigkeit und Wiedergabe verbunden. …
„Alzheimer“ weiterlesenApomorphin II
Effektivität und Sicherheit von Apomorphin bei comorbiden Patienten
Arthrose
29.12.2004 Es gibt schon Möglichkeiten, wie Sie die Regeneration des Gelenkknorpels zumindest unterstützen können. Die Natur selbst bietet hier Hilfestellung. Um Gelenkknorpel und Sehnen „reparieren“ zu können, benötigt der Körper Glucosamin. Dieses wird teilweise aus der Nahrung aufgenommen, teilweise auch selbst vom Körper hergestellt. Meistens ist es allerdings nicht in ausreichenden Mengen im Organismus vorhanden. …
„Arthrose“ weiterlesenAugen
19.08.2005 Wimperntusche, Lidschatten, die richtige Brille – was tun wir nicht alles, um unsere Augen ins beste Licht zu rücken. Sie sind wohl der Teil unseres Gesichtes, dem wir die meiste Aufmerksamkeit schenken. Zurecht – als „Fenster zur Außenwelt“ sind sie das vielleicht wichtigste unserer fünf Sinnesorgane und informieren unseren Körper über die Geschehnisse um …
„Augen“ weiterlesenAusschluß von Arzneimitteln
Ausschluß von Arzneimitteln zur Anwendung bei Bagatellerkrankungen von der vertragsärztlichen Versorgung nach § 34 Abs. 1 SGB V bzw. Nr. 16.1 Arzneimittel-Richtlinie
Aut idem
In den letzten Wochen und Monaten war in den Nachrichten von
Blase
Unser perfektes Entwässerungssystem
Blasenschwäche
16.12.2004 Weltweit leiden rund 200 Millionen Menschen an Blasenschwäche. Die Wenigsten von ihnen haben den Mut, ihren Arzt darüber zu informieren. Denn Blasenschwäche ist in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabu-Thema. Oft wird sie nicht als eine Krankheit, sondern viel mehr als ein Fehlverhalten angesehen, für das die Betroffenen selbst verantwortlich sind. Dem ist aber …
„Blasenschwäche“ weiterlesenBlutvergiftung
29.12.2004 Es kann leicht passieren: beim Schneiden der Heckenrosen reißt man sich die Fingerkuppe an den scharfen Dornen auf, oder man schneidet sich mal beim Aufsammeln der Glasscherben. Eine Wunde hat man sich schnell geholt. Gewöhnlich ist das ja auch nichts Schlimmes, so lange Sie bei jeder Verletzung auf die gründliche Desinfektion mit Jod oder …
„Blutvergiftung“ weiterlesenBrust
Warum dieses Organ viel Beachtung braucht
Brustkrebs
Verliert die schlimmste Frauenkrankheit bald ihren Schrecken?
Burn-Out
Wenn man sich total ausgebrannt fühlt!
China-Restaurant-Syndrom
Zahlreiche Menschen bekommen nach einem Essen im China-Restaurant Kopfschmerzen. Woran kann das liegen?
COPD
chronisch obstruktive Bronchitis
Darmkrebs
01.03.2007 Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 60.000 Menschen an Darmkrebs, die Hälfte verstirbt daran. Damit ist er die zweithäufigste Tumorerkrankung. Dabei könnten viele Leben gerettet werden, wenn mehr Menschen die Früherkennungsangebote nutzen würden. Denn: Im Anfangsstadium entdeckt, liegt die Heilungschance bei mehr als 90 %.Es gibt bestimmte Faktoren, die das Erkrankungsrisiko erhöhen. Dazu gehört …
„Darmkrebs“ weiterlesenDiabetes
Zuckerspitzen nach dem Essen schuld an Herzinfarkt - Gefährdet sind auch Patienten mit einem normalen Nüchternblutzucker
Diäten
Frühjahrsdiäten - Wer benötigt eine Diät?
Drüsen
Kleine Organe mit großer Wirkung
Epilepsie
Epilepsie - Bitte reagieren Sie richtig
Erbanlagen
Sie bestimmen unser Aussehen und noch viel mehr
erektile Dysfunktion/Impotenz
Sexualität ist keine Frage des Alters: Sex soll Spaß machen und uns Freude bereiten. Körperlichkeit ist nicht nur der vitale Ausdruck von Liebe zu unserem Partner, sondern auch zu uns selbst. Deshalb sollte man sexuelle Störungen in einer Partnerschaft nicht einfach als gegeben hinnehmen. Leider ist Sexualität in unserer Gesellschaft immer noch ein mit Tabus …
„erektile Dysfunktion/Impotenz“ weiterlesenErnährung
Gesund alt werden - machen Sie es wie die Menschen am Mittelmeer...
Fieber
08.12.2004 Zunächst einmal ist Fieber kein Zustand, der sofort bekämpft werden muss. Es handelt sich viel mehr um einen wirksamen Abwehrmechanismus unseres Körpers, der dazu dient, verschiedene Eindringlinge, wie etwa Viren und Bakterien, unschädlich zu machen. Wenn es sich also offensichtlich um einen grippalen Infekt oder um etwas ähnliches handelt, packen Sie sich ins Bett, …
„Fieber“ weiterlesenFingernägel
Verblüffend, was sie über unsere Gesundheit verraten
Freehand
Eine Möglichkeit zur Funktionserweiterung für Querschnittsgelähmte
Gehirn
Funktionsweise und Krankheiten des Gehirns
Gicht
Ursachen, Symptome, Behandlung, Ernährung usw.
Grippezeit
Herbst und Winter ist Grippezeit! Denken Sie rechtzeitig an den Grippe-Impfschutz
Grüner Star
26.04.2004 Durch regelmässiges Krawattentragen kann das Risiko erhöht sein, an einem Grünen Star (= Glaukom) zu erkranken.Zumindest scheint dies eine amerikanische Studie zu bestätigen: 20 gesunde Männer und 20 Männer, die bereits an einem Grünen Star erkrankt waren nahmen an der Studie teil. Das Ergebnis: Bereits nach dreiminütigem Schlips tragen war der Augeninnendruck bei den …
„Grüner Star“ weiterlesenHaarausfall und Schuppen
01.01.2005 Schönes Haar war und ist seit jeher ein Symbol der Schönheit und Gesundheit. Da ist es nur allzu verständlich, dass Menschen, die unter einem krankhaften Haarausfall leiden, dies als äußerst beängstigend empfinden. Aber auch hier gilt wie so oft, „Ursache erkannt – Ursache gebannt“. Gegen einen krankhaften Haarausfall lässt sich meist etwas tun! Welche …
„Haarausfall und Schuppen“ weiterlesenHände
15.05.2006 Die Hände sind das beweglichste und vielseitigste Instrument des Körpers. Dafür sorgen 35 Muskeln und 37 Knochen, die gelenkig miteinander verbunden sind. Denn die Hände sind das Kulturwerkzeug des Menschen. Mit ihnen konnten die Urmenschen vor mehr als 1,5 Millionen Jahren schon die ersten Werkzeuge herstellen, aber auch einen erlegten Bison kräftig an den …
„Hände“ weiterlesenHautkrebs
Achten Sie auf kleinste Veränderungen
Henna-Tattoo
29.12.2004 Die Henna-Tatoos, die an vielen Urlaubsorten preiswert angeboten werden, können verschiedene Allergie auslösende Stoffe enthalten. Denn um die rote oder braune Henna-Paste schwarz zu färben, wird meist ein Stoff mit dem komplizierten Namen Paraphenylendiamin (kurz: PPD) beigemischt. Dieser kann schwerwiegende Hautreaktionen hervorrufen. Es lässt sich jetzt im Nachhinein zwar schwer nachprüfen, ob die Hennafarbe …
„Henna-Tattoo“ weiterlesenHerzinfarkt
Gibt es Neues bei der Behandlung des Herzinfarktes?
Herzinfarkt – Stress
Endlich erwiesen: Stress hat Einfluss auf Entstehung und Verlauf der KHK und Herzinfarkt
Hüfte
Wenn sie schmerzt, kann das Leben zur Hölle werden
Impfen
warum - Impfmuffel, Masernparty
Impfstoffe
Haftung bei unerwünschten Impfreaktionen - Impfstoff Procomvax
Impotenz/erektile Dysfunktion
Unterschiede zwischen Impotenz und erektile Dysfunktion - Interview mit Dr. Alexander von Keitz, niedergelassener Arzt für Urologie in Marburg
Insektenstiche
Vermeidung von Insektenstichen - Universitätsklinikum Tübingen, Institut für Tropenmedizin
Kälte-Angina
26.01.2005 Die so genannte „Angina pectoris“, also die „Herzenge“ ist das typische Leitsymptom der koronaren Herzkrankheit. Sie beruht auf einer Funktionsstörung der Herzkranzgefäße, die entweder auf Grund von Arterienwandveränderungen die Fähigkeit verloren haben, sich den wechselnden Bedürfnissen des Herzens anzupassen, oder die Gefäße reagieren fehlerhaft auf gewisse Reize. Gewöhnlich äußert sich ein Angina-pectoris-Anfall durch dumpfe, …
„Kälte-Angina“ weiterlesenKnochen
25.10.2005 Sie sind wie die Stahlträger eines Gebäudes – von außen nicht sichtbar und doch unabdingbar, damit das Gesamtwerk steht: Knochen. Ein Mensch ohne Skelett würde in sich zusammensinken wie eine Marionette, bei der man die Fäden durchtrennt hat. Manche Knochen verleihen dabei nicht nur Halt und Stabilität, sondern schützen auch lebenswichtige Organe, wie zum …
„Knochen“ weiterlesenKopfschmerzen und Migräne
Kopfschmerzen sind eine alltägliche Erfahrung: Am Abend zuvor ein Glas zuviel getrunken, oder in der Nacht unruhig geschlafen – und schon sind sie da. Neben diesem „Brummschädel“ gibt es allerdings noch mehr als 220 weitere Arten von Kopfschmerzen. Einige sind leichter zu ertragen, andere fast unerträglich. Manche Kopfschmerzen deuten auf eine andere Krankheit hin. So …
„Kopfschmerzen und Migräne“ weiterlesenKreuzallergie
Unser Immunabwehrsystem schützt uns vor fremden Stoffen, Antigene genannt, dadurch, dass es Immunglobuline, Antikörper bildet. Sie werden von einer Klasse weißer Blutzellen, den B-Lymphozyten, produziert. Antigen und Antikörper binden ihr sog. Epitop, das ist ein Motiv, analog dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Es passiert jedoch nicht selten, dass, bildlich gesprochen, ein zweiter oder dritter Schlüssel existiert, der in …
„Kreuzallergie“ weiterlesenKreuzschmerzen
11.02.2005 „Das Kreuz mit dem Kreuz!â Im Laufe der Zeit wird auf unserem Rücken so einiges ausgetragen. Diese stiefmütterliche Behandlung fordert gewöhnlich früher oder später ihren Tribut: Etwa 80 % der Bevölkerung leidet einmal im Laufe ihres Lebens unter Rückenschmerzen. Daran ist in erster Linie unser bewegungsarmer Alltag schuld. Die meisten von uns sitzen viele …
„Kreuzschmerzen“ weiterlesenLauftreff
Aufklärungskampagnen der Bevölkerung
Lichtallergie
Bei starker Lichtallergie kann schon Halogenlicht Quaddeln auslösen
Magen-Darmgrippe
28.12.2004 Eine Magen-Darm-Grippe wird meist durch Viren hervorgerufen, die zu einer Infektion der Magen- und Darmschleimhaut führen. Diese Viren sind an sich zwar harmlos, aber auch ebenso hartnäckig und fordern ihre Zeit ein. Drei bis sieben Tage dauert diese Virusgrippe in der Regel, die durch Übelkeit, Durchfall und Erbrechen gekennzeichnet sind. Das mag unangenehm sein, …
„Magen-Darmgrippe“ weiterlesenMeniscus
Kniebeschwerden, der Meniskus soll entfernt werden, muss das sein?
Migräne
Selbstmedikation mit Pestwurz
Nieren
Die ganze Entgiftung läuft über sie
Nikotin
Nikotin und chronische Bronchitis
Nikotinsucht
29.03.2005 Wie sehr der Zigarettenkonsum dem Körper schadet, wird am Beispiel des Vitamin C sehr deutlich. Das Rauchen entzieht dem Körper Vitamin C in großen Mengen. Während ein Nichtraucher täglich etwa zwei Äpfel essen muss, um seinen Vitamin C-Bedarf einigermaßen abzudecken, benötigt ein Raucher bis zu sechs Äpfel, um den Vitaminhaushalt einigermaßen auszugleichen. Laut wissenschaftlichen …
„Nikotinsucht“ weiterlesenNotfälle
Welche Maßnahmen sollten unbedingt ergriffen werden?
Pfeiffersches Drüsenfieber
08.12.2004 Das pfeiffersche Drüsenfieber wird durch das so genannte Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht. Die Übertragung erfolgt meist über eine Tröpfcheninfektion, also durch Husten, Niesen oder Küssen, aber auch durch Trinken aus einem gemeinsamen Glas oder einer Flasche. Es können etwa 10 bis 50 Tage vergehen, bis erste Krankheitszeichen auftreten. Meist handelt es sich dabei zunächst um …
„Pfeiffersches Drüsenfieber“ weiterlesenPockenimpfung
Sollten meine Familie und ich auf Grund des drohenden Irakkrieges eine Pockenimpfung vornehmen lassen?
Schilddrüse
25.10.2005 Klein aber oho – die rotbraune Hormondrüse an unserem Hals ist zwar nur ca. 20 g leicht, aber ein Leben ohne sie nicht vorstellbar. Kaum ein Stoffwechselprozess, in den sie nicht eingreift. Bei Neugeborenen, die mit einer Unterfunktion der Schilddrüse zur Welt kommen, kann es unbehandelt zu schweren Entwicklungsstörungen kommen: Kleinwuchs und geistige Zurückgebliebenheit …
„Schilddrüse“ weiterlesenSchlaf
Ein gesunder Schlaf macht stark
Schmerzen
Sie können uns das Leben zur Hölle machen!
Schulanfang
Herr Doktor, mein Kind kommt in die Schule...!
Schuppenflechte
05.03.2007 Die Schuppenflechte (med. Psoriasis) ist eine der häufigsten Hauterkrankungen: In Deutschland leben rund zwei Millionen Menschen mit dieser Erkrankung. Sie kann sich in jedem Alter entwickeln, bei kleinen Kindern oder älteren Menschen tritt sie jedoch nur selten neu auf. Die Schuppenflechte wird nicht direkt vererbt, wohl aber die Veranlagung dazu, die Krankheit zu bekommen. …
„Schuppenflechte“ weiterlesenSchweinegrippe 2009
Gesundheitsamt und Alzeyer Krankenhäuser für den "Fall der Fälle" gut gerüstet
Schwindel
Erklärung und Ursachen von Schwindel
Thrombose
Wenn die Adern verstopfen, droht Lebensgefahr
Tinnitus
12.03.2007 Es saust und brummt den ganzen Tag im Ohr, oder es zischt oder klingelt oder pfeift – und man kann es nicht abstellen. Tagsüber geht das so, auch wenn es ganz still ist und Sie sich konzentrieren wollen. Und nachts geht es weiter, wenn Sie einschlafen wollen. Und so kam der Name zustande. Tinnitus …
„Tinnitus“ weiterlesenTinnitus I
23.08.2004 Der Begriff Tinnitus kommt ursprünglich aus dem Lateinischen (tinnire) und bedeutet übersetzt „klingeln“. Rund 2.5 Millionen Menschen sind in Deutschland davon betroffen. Jedes Jahr kommen noch 250 000 Patienten hinzu. Sie alle hören ein Summen, Rauschen oder Pfeifen, obwohl es keine externe Geräuschquelle gibt. Besonders wenn es still ist, wird der Ton im Ohr …
„Tinnitus I“ weiterlesenWechseljahre
17.03.2005 Vorwort: Ebenso wenig wie es die Pubertät oder die Schwangerschaft war, sind auch die Wechseljahre keine Krankheit. Es scheint, als könne man diese Tatsache nicht oft genug betonen, denn die Berichterstattung in den Medien und auch die allgemeine gesellschaftliche Sichtweise sehen das weibliche Klimakterium offensichtlich als einen behandlungsbedürftigen Zustand. Dem ist nicht so. Die …
„Wechseljahre“ weiterlesenWechseljahre bei Männern
Während bei Frauen die Hormonproduktion relativ abrupt aufhört, handelt es sich bei Männern eher um einen schleichenden Prozess. Etwa ab dem 40. Lebensjahr sinkt der Testosteronspiegel bei Männern stetig ab. Normalerweise äußert sich ein Hormonmangel durch Lustlosigkeit, Schlappheit, Stimmungsschwankungen und mangelnden sexuellen Interesse. Aber auch körperliche Veränderungen können auf einen bestehenden Hormonmangel hinweisen: die Haut …
„Wechseljahre bei Männern“ weiterlesenYersinien
30.10.2004 Eine Yersinien-Infektion äußert sich durch Gelenkschmerzen und Durchfall. Diese Infektion kann verschiedene Ursachen haben. Häufig hat der Betroffene verunreinigtes Wasser oder Nahrungsmittel zu sich genommen. Eine Yersinien-Infektion ist eine Krankheit, die gleichermaßen bei Tieren und beim Menschen vorkommen und die von beiden, also von Mensch und Tier, übertragen werden können. Meist findet sich der …
„Yersinien“ weiterlesen