Pressebericht „Rheinland-Pfalz gegen den Schlaganfall“ unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck vom 1. März bis 10. Mai 2012

Autor: Jean-Pierre Rummens, Feed the Hungry

Die Kampagne wird initiiert von:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft
Boehringer Ingelheim Pharma

Den Schlaganfall treffen besonders häufig ältere Menschen. Das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden steigt nach dem 60. Lebensjahr stark an. Die damit einhergehende Gefahr von bleibenden Schäden kann durch eine rasche Behandlung verhindert oder gemildert werden. Dafür ist es wichtig, dass Betroffene die Anzeichen von plötzlich auftretenden Seh- und Sprachstörungen und/oder Lähmungen richtig deuten und sich nicht scheuen, unter der Notfall-Nummer 112 oder der in Rheinhessen auch geltenden Notfall-Nummer 19 222 schnellstmöglich einen Rettungswagen anzurufen. Jede Minute zählt, um nachfolgende Schäden gering zu halten.
Im Landkreis Alzey-Worms werden im Jahr rund 500 Menschen im Krankenhaus mit Schlaganfall behandelt. Die Stroke Unit der Neurologischen Abteilung der Rheinhessen-Fachklinik Alzey ist speziell für die Notfall-Versorgung bei Schlaganfall eingerichtet worden.

Nach der im letzten Jahr durchgeführten Schlaganfall-Woche wird der Schlaganfall erneut mit drei Veranstaltungen im Landkreis Alzey-Worms anlässlich der Kampagne „Rheinland-Pfalz gegen den Schlaganfall“, die vom 1. März bis 10. Mai in zahlreichen Städten und Landkreisen in Rheinland-Pfalz stattfindet, zum Thema gemacht,

Unter dem Motto „Schlaganfall – ein Notfall“ beteiligt sich die Regionale Gesundheitskonferenz des Landkreises Alzey-Worms gemeinsam mit der Neurologischen Abteilung der Rheinhessen-Fachklinik Alzey, der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung, dem Gesundheitsnetz Region Alzey e.V. und dem Integrations- und Migrationsbeirat der Stadt Alzey und dem Landkreis Alzey-Worms an der landesweiten Kampagne.

Den Auftakt macht die Rheinhessen-Fachklinik gemeinsam mit der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung mit einer Informationsveranstaltung „Schlaganfall – ein Notfall“ für Betroffene und Interessierte Laien am Dienstag, 27. März 2012, um 17:30 Uhr im Seminarraum der Evangelischen Sozialstation Alzey, Josselinstraße 3 in Alzey.

 

ACHTUNG: Terminverschiebung:
Für die türkisch-sprachige Bevölkerung findet am Sonntag, 15. April 2012 um 15:00 Uhr eine Informationsveranstaltung „Schlaganfall – Zeit ist Hirn“ – Akutversorgung des Schlaganfalls
in der Alevitischen Gemeinde, Rodensteiner Straße 18 in Alzey statt.

Den Abschluss bildet der Stopp des London-Busses in Alzey auf dem Fischmarkt am 25. April 2012, von 15:00 – 18:00 Uhr. Ein neuer Rettungswagen des DRK-Rettungsdienstes Rheinhessen-Nahe gGmbH wird präsentiert. An einem Informationsstand stehen Experten der Rheinhessen-Fachklinik zu einem Gespräch bereit. Interessierte können mit einem Schlaganfall-Risiko-Check ihr persönliches Schlaganfallrisiko bestimmen lassen.

London-Bus / Schlaganfall-Bus
Rettungswagen des DRK-Rettungsdienstes Rheinhessen-Nahe gGmbH
Informationstände zum Thema Schlaganfall
Schlaganfall-Risiko-Check
Expertengespräche und Beratung

 

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht am