Nachtvorlesung: Brustschmerz mit vielen Ursachen

Autor: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Frau Strohmenger

Nach der überaus erfolgreichen Nachtvorlesung zum weitläufigen Feld der Schlafstörungen beschäftigt sich die nächste medizinische Info-Nacht von Allgemeiner Zeitung und Gesundheitsnetz Region Alzey e. V. mit dem Thema „Brustschmerzen“. Sie fundet unter der Moderation von Dr. Günter Gerhardt am Mittwoch, 21. November, um 19:00 Uhr im Infocenter der Volksbank statt. Der Eintritt ist wie immer frei.
Referenten sind Orthopäde Dr. Thomas Wetterling (DRK Schmerz-Zentrum Mainz), Kardiologe Dr. Markus Guckenbiehl (Flonheim) und der Alzeyer Facharzt für Psychotherapie Wolfgang P. Porn.
„Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule können immer verschiedene Ursachen haben“, sagt Dr. Thomas Wetterling. Beschwerden des Haltungsapparates durch Fehlhaltung und einseitige Tätigkeiten ohne sportlichen Ausgleich seien häufige Ursachen, seltener, aber am bekanntesten Bandscheibenvorfälle, verdeutlicht der Orthopäde. „Wichtig es es aber auch zu wissen, dass Herzerkrankungen mit Verengung der Herzkranzgefäße, im schlimmsten Fall ein Herzinfarkt, auch im Brustwirbelsäulen-Brustkorb und Armbereich Schmerzen verursachen“, erläutert Wetterling. Hier sei sein frühres Erkennen der Ursache mitunter überlebensentscheidend.

Schwierige Diagnostik
Dr. Markus Guckenbiehl widmet sich unter anderem der Diagnostik und stellt fest: „Patienten mit Schmerzen im Brustbereich stellen immer wieder eine Herausforderung für die ärztliche Diagnostik dar, denn die Ursachen des Schmerzes können vielfältig sein.“ Aus Sicht des Kardiologen kämen neben Erkrankungen des Skeletts sowie psychischen Ursachen eine Reihe von Erkrankungen der im Brustkorb liegenden Organe sowie der in unmittelbarer Nachbarschaft angesiedelten Bauchorgane in Betracht. Neben dem Herzinfarkt gehörten Lungenembolie und ein Einreißen der Gefäßwand der großen Körperschlagader zu den bedrohlichsten Schmerzauslösern. Den Brustschmerz als „Schnittstelle von Fühlen und Handeln“ rückt Psychotherapeut Wolfgang P. Porn in den Blickpunkt seiner Betrachtungen. „Konflikte schlagen sich oft als muskuläre Verspannung nieder, welche sich dann in Brustschmerzen äußern“ weiß Porn, der in der Nachtvorlesung auch Aspekte der subjektiven Bedeutung der Schmerzlokalisationen aufzeigen will.

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht am