Nachtvorlesung am 14.11.17 zum Thema In Würde sterben – Palliativversorgung in der Region

Autor: Allgemeine Zeitung Alzey

„In Würde sterben“ heißt der Titel der nächsten Nachtvorlesung von Gesundheitsnetz Region Alzey und Allgemeiner Zeitung, die sich am Mittwoch, 15. November, um 19 Uhr im Tagungszentrum der Rheinhessen-Fachklinik (RFK) der Palliativversorgung in der Region widmet. Dabei werden sechs Referenten nicht nur aus der Praxis berichten, sondern auch die Fragen der Besucher beantworten. Die Moderation des Abends liegt wie immer in den bewährten Händen von Dr. Günter Gerhardt.
Christoph Samuel Kern, Palliativmediziner, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie an der RFK, geht der Frage „Was ist Palliativmedizin?“ auf den Grund. In dieser Disziplin, so stellt Kern fest, ist nicht nur das Sterben ein wichtiges Thema, sondern vor allem das Leben vor dem Tod, die Zeit, die bleibt. Katharina Nuss, Vorsitzende des Hospizvereins Dasein e. V., stellt die Arbeit des in der Volkerstadt tätigen Vereins vor. Dazu, so Nuss, gehöre die Begleitung am Lebensende des Patienten ebenso wie die Beratung von An- und Zugehörigen. RFK-Oberärztin Ulrike Hase skizziert die Arbeit der Gerontopsychiatrie an der RFK.
Dr. Friedel Rohr, Palliativmediziner und Vorsitzender des Gesundheitsnetzes Region Alzey, ist aktiv in der SAPV tätig. Die Abkürzung steht für Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung, in der Ärzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Psychologen, Therapeuten und Seelsorger der Region Hand in Hand arbeiten. Pfarrer Joachim Putz vom Verein stationäres Hospiz Rheinhessen e.V. informiert über die Planung eines stationären Hospizes für die Region.

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht am