Mit zertifiziertem QM-System zur kontinuierlichen Verbesserung

Autor: Herr Ehlke, Allgemeine Zeitung Alzey

„Wer aufhört, besser zu sein, hört auf, gut zu sein“. Dieser Satz aus dem gesellschaftsweiten Leitbild, wurde zum Programm und begleitete uns von Beginn an beim Ausbau und bei der stetigen Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagements. Im Jahre 2007 konnte mit der erfolgreichen Zertifizierung nach KTQ ein erster großer Meilenstein in Alzey gesetzt werden. Anschließend wurde zur Weiterentwicklung der QM-Arbeit auf Ebene der Geschäftsführung ein trägereigenes QM-System formuliert, welches im Rahmen der Zertifizierung jährlich geprüft und bestätigt wird. Ein umfangeicher Projektplan wurde ausgearbeitet und der Antrag zur Zertifizierung des QM-Systems nach DIN EN ISO 9001: 2008 und Qualitätssiegel Klinikmanagement wurde bei EQ ZERT eingereicht.

Jeder Klinikmitarbeiter, der sich mit QM-Arbeit beschäftigt hat, weiß, was diese bedeutet: Arbeitsreiche Monate, gefüllt mit Audits zur Feststellung der Zertifizierungsreife, Besprechungen, Dokumentenlenkung, Info-Veranstaltungen, Analysen von Umfragen,…

Die effektivsten Lösungsansätze wurden während der Diskussionen spätabends und am Wochenende generiert, wenn man sich „zufällig“ in den Büroräumen traf, um noch schnell irgendwas zu ordnen oder zu sortieren. Der Notizblock war ständiger Begleiter und hatte seinen festen Platz auch auf dem Nachttisch neben dem Bett, um direkt Ideen zu notieren, wenn die QM-Arbeit uns auch im Schlaf verfolgte. Mitarbeiter aus verschiedenen Berufsgruppen und Hierarchien wuchsen zusammen und arbeiteten an einem gemeinsamen Ziel. Eine sehr hilfreiche und kompetente Unterstützung erfurh das gesamte QM-Team u. a. durch Frau Beate Jacob, die als Mitglied des Beraterteams der Geschäftsführung ihre umfangreiche Erfahrung mit der Norm und mit Zertifizierungen nach ISO 9001 in die Vorbereitung mit einbringen konnte.

Im November 2012 fand das Stufe-1-Audit statt und im April 2013 schließlich das Audit Stude 2. Unser EQ ZERT-Auditteam auditierte alle medizinischen und nichtmedizinischen Bereiche. Am Ende des Zertifizierungsaudits erhielten wir die erleichternde Nachricht: „…mit großer Freude empfehlen wird die Zertifikatsverleihung an das DRK-Krankenhaus Alzey…“.

Was hat die Zertifizierung bzw. QM-Arbeit mit uns gemacht? Welchen Vorteil haben wir durch diese umfangreiche Arbeit?

Hierzu wurden verschiedene Mitarbeiter im Anschluss an die Zertifizierung gefragt.

Chefsekretärin KD: „Durch die sehr gute Kommunikation mit unserer QMB hatte ich keine Probleme während des Zertifizierungsaudits, meinem Chef alle gewünschten Unterlagen unverzüglich zur Verfügung zu stellen!“

Kommunikation, Transparenz und Verständnis für viele Abläufe wurden geweckt, was alle Mitarbeitr sehr motiviert hat. Es gibt sehr viele Beispiele, einige davon sind: Betriebliches Vorschlagswesen, welches in unserem Haus als Instrument wirklich genutzt wird! Oder die Arbeit des Fehlermanagement-Ausschusses. In diesem Fall wird ganz besonders deutlich, dass mit geringem Aufwand hervorragende Verbesserungen in die Tat umgesetzt werden können, aber auch Risikoppotenzial entschärft werden kann. Auch ganz allgemein, dass man sensibler dafür wird, die Arbeitsabläufe unserer täglichen Arbeit anzuschauen, und nicht als statische Größe sieht. Dass der Gedanke eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses lebendig ist.“

Pflegedirektorin: „Für mich ist es sehr wichtig, praktischen Nutzen aus einer Zertifizierung zu erleben. Ich freue mich immer besonders, wenn Mitarbeiter auf mich zukommen, die z. B. ein noch nicht „gelenktes“ Formular oder eine Abweichung im Standard gefunden haben. Dies zeigt mir, dass unser QM lebt und motiviert auch mich, immer Neues anzupacken und mit den Kollegen in der Praxis entsprechend umzusetzen“.

Leitung in der Personalabteilung: „Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Zertifizierung wurden einige umfangreiche Projekte gestemmt, ein Berg von Dokumenten überarbeitet. Und eine Vielzahl großer und kleiner Verbesserungen umgesetzt. Trotz der vielen Arbeit und der Aufregung vor den Audits, sind uns die positive Stimmung und unser kollegiales Miteinander nicht verloren gegangen. Dafür ein großes Lob an alle Kolleginnen und Kollegen!“

QMB: „Durch die konkrete Planung zur Zertifizierung wurden einige Projekte vorangetrieben, z. B. die Dokumentenlenkung, Durchführung eines Gesundheitstages, die Mitarbeiterbefragung, der Ausbau des Fehlermanagementes, Implementierung von berufsgruppenübergreifenden und interdisziplinären Fallbesprechungen.

Abschließen möchten wir mit den Worten unseres Kaufmännischen Direktors, Herrn Michael Nordhoff: „Die erfolgreiche Zertifizierung zeigt, dass die vorhandenen QM-Systeme funktionieren und wirken. Durch den nunmehr jahrenlangen hierarchie- und berufsgruppenübergreifenden Austausch im Bereich Qualitätsmanagement konnte ein angstfreier, direkter Austausch auf fast allen Ebenen unseres Hauses erreicht werden. Dies stellt wahrscheinlich den größten Einzelgewinn für die Klinik überhaupt dar.“

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht am