Zunächst einmal die Bezeichnung „Lichtallergie“ ist streng genommen irreführend, da sie nicht durch eine immunologische Reaktion des Körpers, sondern hauptsächlich durch Hautveränderungen gekennzeichnet ist. Diese Veränderungen werden auch als Lichtdermatose bezeichnet und durch UV-Strahlen und leider auch in seltenen Fällen Licht der Glühbirne verursacht. Häufige Symptome sind Schwellungen, Rötungen, Juckreiz oder Bläschen. In der Regel sind diese Hautveränderungen therapierbar. Die wirksamste Maßnahme ist das Vermeiden des Licht.