Koffein

Koffein befindet sich in Kaffeebohnen, Teeblättern, Mateblättern, Kolanüssen und sogar in Kakaobohnen. Es wirkt anregend auf Großhirn, Atmungszentrum, Kreislauf, Nieren- und Magensekretion. Die Verträglichkeit ist individuell ganz verschieden; koffeinempfindliche Menschen reagieren meist mit Unruhe, Nervosität, Zittern und Magenbeschwerden. Wegen seiner gefäßerweiternden Wirkung wird Koffein auch zur Behandlung der Migräne eingesetzt. Außerdem steht Koffein im Ruf, Parkinson vorzubeugen. Dennoch sollte der tägliche Koffeinkonsum nicht mehr als drei Tassen täglich überschreiten.

Print Friendly, PDF & Email