Knochendichtemessung

Die Knochendichtemessung ist ein Verfahren, welches der Bestimmung des Mineralgehaltes der Knochen dient. Dies erfolgt mit Hilfe bildgebender Verfahren, aber auch mittels Ultraschallmessung. Die Ergebnisse der Knochendichtemessung geben, zusammen mit der Auswertung des Blutbildes, Auskunft darüber, ob beispielsweise eine Osteoporoseerkrankung vorliegt oder die Knochendichte lediglich als Folge des natürlichen Alterungsprozesses abnimmt.

Print Friendly, PDF & Email