Harnsteine

Harnsteine bilden sich aus Salzen, welche im Nierenbecken oder in der Blase auskristallisieren. Meist bestehen die Steine aus Calciumoxalat, Harnsäure oder Calciumphosphat, alles feste Bestandteile des Harns. Bezüglich ihrer Größe können die Steine sehr unterschiedlich sein. Wenn sie sehr klein sind, handelt es sich um Nierengrieß, sie können durchaus aber auch das ganze Nierenbecken ausfüllen. In der Regel sind Männer für Harnsteine anfälliger als Frauen. Wenn die Steine von den Nieren in den Harnleiter wandern, kann es zu Einklemmungen kommen, die zu heftigen Schmerzen führen können. Auch Übelkeit, Schüttelfrost und Blut im Urin können Anzeichen für das Vorhandensein von Harnsteinen sein. Bei diesen Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Die Steine können entweder medikamentös aufgelöst, durch eine Schlinge entfernt oder auch durch Ultraschall zertrümmert werden. Nur in seltenen Fällen ist ein größerer operativer Eingriff notwendig.

Print Friendly, PDF & Email