Fettleber

Zu einer Fettleber kommt es dann, wenn in die Leberzellen so genannte
„Neutralfette“ eingelagert werden und die Fettzufuhr die Möglichkeit des
Abbaus überschreitet. Prinzipiell gilt: wenn mehr als die Hälfte der
Leberzellen eine Fettablagerung aufweisen, dann liegt eine Fettleber
vor. Die Ursachen hierfür können dabei ganz unterschiedlich sein. Zu den
Auslösern gehören unter anderem Alkoholismus, Diabetes mellitus,
bestimmte Medikamente, Gifte und Mangelernährung. Die Symptome können
entweder, abhängig vom Schweregrad der Erkrankung, durch leichte
Druckgefühle oder auch starken Schmerzen im rechten Oberbauch
gekennzeichnet sein. Der Arzt stellt die Diagnose durch eine
Ultraschalluntersuchung, bestimmte Laborwerte, eine körperlichen
Untersuchung und an hand der individuellen Krankengeschichte. Die
weiterführende Therapie richtet sich in der Regel nach der Ursache.
Sollte es also beispielsweise überhöhter Alkoholkonsum sein, so gilt es
diesen zu meiden, wenn es am überhöhten Körpergewicht liegt ist eine
Reduktionskost angesagt etc…

Print Friendly, PDF & Email