Von einem Emphysem spricht man, wenn es in Körpergeweben zu ungewöhnlichen, übermäßigen Ansammlungen von Luft, in seltenen Fällen auch von Gas, kommt. Diese Luftansammlung kann als Folge von Verletzungen, Asthma oder chronischer Bronchitis auftreten. Auch Gas bildende Bakterien können die Entstehung eines Emphysems auslösen. Diese Erkrankung ist in erster Linie durch Gewebszerstörung gekennzeichnet, das bedeutet, dass sie, wenn sie einmal entstanden ist, nicht mehr – im klassischen Sinne – geheilt werden kann.