In der dritten Welt sind rund eine Milliarde Menschen von dieser Krankheit betroffen. Bei der Elephantiasis handelt es sich um eine Infektion, welche durch Parasiten ausgelöst wird, die in den menschlichen Körper eindringen. In der dritten Welt beispielsweise, kann ein einfacher Mückenstich Elephantiasis hervorrufen. In der Folge des infizierten Mückenstichs, wandern Larven des Fadenwurms Wuchereria bancrofti in das menschliche Lymphsystem und vermehren sich dort. So wird die Sauerstoffversorgung der Zellen und des Gewebes blockiert. Außerdem wird der freie Fluss der Lymphflüssigkeit verhindert. Dadurch sind auch die Abwehrzellen in ihrer Funktion stellenweise völlig behindert. Die Lymphflüssigkeit staut sich in den Bereichen, wo sie gebildet wird, nämlich in Armen, Beinen und Genitalien. Die Haut wird derb und grau. Es kommt zu den, für die Krankheit typischen, starken Anschwellungen, durch die sie ihren Namen erhielt. Es gibt gegen diese Infektionskrankheit Medikamente, die im Rahmen großer medizinischer Projekte verteilt werden.