EHEC

Diese Abkürzung steht für Enterohämorrhagische Escherichia coli, zugegeben ein schwieriger Begriff und deshalb bleiben wir bei der Abkürzung. Es handelt sich hierbei um eine bestimmte Bakterienart, die in den letzten zwei Jahren als Ursache von Infektionen bekannt geworden ist. Sie führen nicht nur zu Durchfällen, sondern können in schweren Fällen sogar zu Nierenschädigungen und Nierenversagen führen. Nachgewiesen wurden die Erreger bislang in Rind-, Lamm-, und Geflügelfleisch sowie in Rohmilch und verschiedenen Wurstwaren. Die Übertragung der Infektion erfolgt aber nicht nur durch Lebensmittel, sondern auch von Mensch zu Mensch; beispielsweise über eine Schmierinfektion (auf der Toilette). Nach einer Infektion kommt es zu schweren Bauchkrämpfen, Übelkeit, Erbrechen und eventuell blutigen Stühlen. Eine festgelegte Behandlung gibt es bisher noch nicht: die Gabe von Antibiotika ist umstritten und Durchfallhemmer verhindern das Ausscheiden der Giftstoffe. Sie selbst schützen sich, indem Sie im Haushalt und bei der Zubereitung der Lebensmittel auf strenge Hygiene achten. Das heißt waschen Sie immer die Hände, lagern Sie das Fleisch kühl und garen Sie es gut durch, denn Erhitzung tötet die Erreger ab.

Print Friendly, PDF & Email