In der Medizin hat Efeu sich vor allem bei der Behandlung von Husten einen Namen gemacht. Die Inhaltsstoffe der Pflanze, welche über die hustenreizlindernde Wirkung verfügen, befinden sich hauptsächlich in den Blättern der Pflanze und heißen „Saponine“. Dieser Name ist vom lateinischen Wort für Seife („Sapo“) abgeleitet und geht wohl auf die Tatsache zurück, dass die Blätter sehr schäumen, wenn man sie in Wasser auflöst. Die Inhaltsstoffe des Efeus wirken nicht nur antibakteriell und krampflösend, sondern führen auch zu einer Verflüssigung des Schleims und verbessern somit die Möglichkeit des Abhustens. Außerdem werden die Bronchien erweitert und auf diese Weise das Atmen erleichtert.