EEG

EEG ist die Abkürzung für Elektroenzephalographie. Bei diesem Vorgang werden, mit Hilfe eines Geräts, von der Kopfhaut abgeleitete Aktionsströme des Gehirns gemessen und aufgezeichnet. Diese Aufzeichnungen nennt man wiederum Enzephalogramm. Sie dienen dazu, Funktionsstörungen des Gehirns zu erkennen und zu orten. Während das gesunde Gehirn eine geordnete, rhythmische Eigentätigkeit in verschiedenen Wellenformen im Wach- und auch Schlafzustand zeigt, kann – im Falle von krankhaften Veränderungen – das Enzephalogramm große Abweichungen von der regelmäßigen Wellenförmigkeit aufzeigen. Das ist beispielsweise bei Epilepsie oder auch Tumorpatienten möglich.

Print Friendly, PDF & Email