Echinacea

Dieses pflanzliche Präparat, welches in erster Linie verwendet wird, um die Abwehrkräfte zu stärken, wird aus dem so genannten roten Sonnenhut hergestellt, der ursprünglich aus Nordamerika kommt. Inzwischen wird er allerdings auch in Europa angebaut. Der rote Sonnenhut enthält Echinacin, ätherisches Öl, Harze, Bitterstoffe und Phytosterine. Arzneilich verwendet wird hauptsächlich das Kraut, welches während der Blütezeit geerntet wird. Ab und an werden die Wurzeln der Pflanze auch gebraucht, um Tinkturen herzustellen. Wie erwähnt, wird das pflanzliche Präparat hauptsächlich zur Stärkung der Abwehrkräfte bei Infektionen – vor allem bei Harnwegs- und Atemwegsinfektionen – eingesetzt. Ab und an wird es auch verwendet, um die Wundheilung zu verbessern. Das Präparat sollte allerdings nicht eingenommen werden, wenn eine Allergie gegen gewisse Inhaltsstoffe vorliegt. Auch Kinder unter 12 Jahren sollten Echinacea nicht nehmen. Das Gleiche gilt für Menschen mit schweren Grunderkrankungen, wie beispielsweise Leberkrankheiten, Tuberkulose, sowie HIV-Infektionen.

Print Friendly, PDF & Email