Unsere Bauchspeicheldrüse ist klein und länglich in ihrer Form. Grob gesagt, befindet sie sich hinter dem Magen und quer vor der Wirbelsäule. Ihr Ausführungsgang mündet gemeinsam mit dem Gallengang in dem Zwölffingerdarm, in dem sie Bauchspeichel abgibt. Dieser enthält Enzyme, welche wir für unsere Verdauung brauchen. In der Bauchspeicheldrüse befinden sich auch die so genannten „Langerhansschen Inseln“; sie sind für die Insulinproduktion zuständig. Im Zusammenhang mit der Bauchspeicheldrüse kann es zu verschiedenen Erkrankungen kommen: Etwa zu der äußerst gefährlichen Bauchspeicheldrüsenentzündung, zu Bauchspeicheldrüsen-Geschwülsten bzw. Tumoren, sowie zu Sekretstörungen, welche die Verdauung negativ beeinflussen. Die Therapie richtet sich nach der Diagnose.