Hospizverein Alzey bildet aus

Schwerstkranke bis zuletzt begleiten und Angehörige entlasten – das ist seit über zehn Jahren das Selbstverständnis des Hospizvereins DASEIN in Alzey. Eine Reihe von geschulten HospizhelferInnen stehen Betroffenen und ihren Angehörigen zur Seite, und das ehrenamtlich, kostenlos und in ihrer Freizeit.

Da die Nachfrage nach dieser Art von Unterstützung immer größer wird, hat sich der Verein entschlossen, wie bereits in früheren Jahren Interessierte in einem mehrstufigen Seminar zu HospizhelferInnen auszubilden. Gesucht werden Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren und die dafür notwendige Zeit mitbringen.

Die Ausbildung bietet einen lebendigen und sensiblen Zugang zu den Themen Leben, Sterben, Tod und Trauer und schließt persönliche Selbsterfahrung mit ein. Sie wird durchgeführt von Gerda Pusch (Psychologische Beraterin), Hiltrud Regner (Palliativschwester), Ulli Koblischeck (Diplom Sozialarbeiterin) und Wolfgang Eifler (Theologe und Supervisor), einem Team, das über langjährige Erfahrung verfügt.

Das einführende Basisseminar I „Umgang mit Leben und Sterben“ findet am 15. und 16. November 2008 (Samstag und Sonntag) jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Das Seminar wird in der Evangelischen Sozialstation in der Josselinstraße 3 in Alzey durchgeführt. Die Seminargebühr beträgt Euro 135,00 und schließt Getränke und einen Imbiss mit ein.

Weitere Informationen und Anmeldungen erfolgen unter 0175-7284554. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist am 20. Oktober 2008.

Das weiterführende Basisseminar II wird an drei Wochenenden in der Zeit von Ende Januar bis Ende März 2009 stattfinden. Die Teilnehmer werden sich dann mit den Themen „Biographiearbeit und Spiritualität“, „Kommunikation mit Sterbenden und ihren Angehörigen“ sowie „Palliativmedizin und rechtliche Aspekte für Hospizhelfer“ auseinandersetzen.

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht am