Gesundheitsnetz spendet der Hilfsorganisation „Feed the Hungry“ 1000,– Euro

Die Aufgaben von Feed-the-hungry vor Ort:
– Kontakt zur lokalen Kirchengemeinde
– Ankauf von Hilfsgütern
– Organisation der Transporte
– Umpacken der Hilfsgüter
– Verteilung und deren Überwachung
– Dokumentation der Einsätze

Siehe auch Homepage: www.feedthehungry.de

1991 bzw. 2002 gründete der gelernte Fotograf Jean Pierre Rummens die Hilfswerke „Feed the Hungry Deutschland“ und „Team 112“. Für seinen Einsatz in Afghanistan nach dem 11. September 2001 wurde er vom SWR zum „Menschen des Jahres“ gewählt.

Die letzten Jahre hatte Herr Rummens damit verbracht, hungernden Waisenkindern zu helfen. Heute werden dadurch mehr als 5.000 Kinder täglich in vielen Ländern dieser Welt versorgt. Durch den Kauf des Buches „Wenn die Fliegen in der Küche sind“ unterstützen Sie dieses Kinderprojekt. Lesen Sie die witzigen, anrührenden, ernsten und hoffnungsfrohen Geschichten und gewinnen Sie nichtalltägliche Einblicke in die humanitäre Arbeit.

Noch eine Bemerkung in eigener Sache: Das Gesundheitsnetz Region Alzey e. V. hat der Organisation „Feed die Hungry“ einen Betrag von 1.000 Euro gespendet. Dieses Geld wurde für Treibstoffkosten in seinem Pakistaneinsatz verwendet.

Die Pakistanreise liegt nun mittlerweile schon mehrere Monate hinter dem Feed-the-Hungry-Team. Die Erfahrungen, die dort gesammelt wurden, sind in einem Tagebuch mit Fotos zusammengefasst worden. Beim Anklicken des folgendes Linkes können Sie näheres über die Reiseerfahrungen lesen und sich anschauen: www.feedthehungry.de/fileadmin/Presse/Tagebuch.pdf

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht am