Gesunde Zähne von Anfang an – Schwerpunkt – Kinder und Jugendheilkunde

Autor: Allgemeine Zeitung Alzey, Herr Ehlke

Bericht der Veranstaltung „Gesunde Zähne von Anfang an – Schwerpunkt – Kinder und Jugendheilkunde am 22. November 2013 im Martin-Luther-Haus der ev. Kirchengemeinde in Alzey

Zwei Stunden lauschte das Publikum gespannt den Vorträgen der vier Zahnärzte der Zahnarztpraxis „Schöner Mund“, die in kurzweiliger Weise über Kinderzähne informierten. Für die Übersetzung der Referate sorgte Metin Pehlivan von der türkisch-islamischen Gemeinde in Alzey.

„Das Wissen, wie wir unsere Gesundheit und die unserer Familie erhalten und was wir bei einer Erkrankung tun können, ist so zentral und sollte auch Sprachbarrieren überwinden.“ so Margita Köhler-Eichberger, Geschäftsführerin der Regionalen Gesundheitskonferenz bei der Begrüßung der 2. Veranstaltung der neu gegründeten Gesundheitsakademie in Türkisch. 

Zahnarzt Deger Billimer erklärte, dass schon der erste Zahn des Babys regelmäßig gepflegt werden muss. Mit einer richtigen Pflege und Ernährung können die Eltern die Zähne ihres Kindes schützen. Fruchtsäure in Fruchtsäften oder Zucker in Eistee und Limonaden greifen den Zahnschmelz an und sollten gemieden werden. „Zum Durstlöschen ist Wasser das Beste“, so Billimer. Frühzeitige regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können das Kind an den Zahnarzt gewöhnen und die Angst nehmen.

Die Kinderzahnärztin Margot Tarbert hob hervor, dass Milchzähne für die Entwicklung des Kiefers und für die späteren Erwachsenenzähne sehr wichtig sind. Auch Milchzähne sollten vor Karies mit der richtigen Pflege und Ernährung geschützt werden. Wenn Karies schon aufgetreten ist, müssen die Zähne behandelt werden, damit sie für die Kieferbildung weiter zur Verfügung stehen.  Wenn ein Milch-Schneidezahn durch einen Unfall ausfällt, darf er auf keinen Fall austrocknen. Er sollte sofort in eine Flüssigkeit gelegt werden. „Notfalls kann die Mama ihn auch in die Mundhöhle nehmen, hier zählt jede Minute!“ Schnellstmöglich soll das Kind in eine Zahnklinik, um den Zahn wieder einpflanzen zu lassen. 

Damit ein Kind oder Jugendlicher vor lauter Angst vor dem Zahnarzt sich gar nicht behandeln lässt, gibt es auch die Möglichkeit, durch die Anwendung von Lachgas die Behandlung zu erleichtern. Vor jeder Anwendung wird eine sorgfältige Anamnese durchgeführt, um gesundheitliche Risiken bei der Lachgasbehandlung auszuschließen.  „Aber nur in wenigen Fällen sollte man auf die Verwendung verzichten“, so Zahnarzt  Khalil Moghaddam.

Herr Dr. med. dent. Friedhelm Bürger ging aus der Sicht des Kiefernorthopäden auf mögliche Kieferfehlstellungen im Kindesalter ein. „Kieferfehlstellungen sind heutzutage kein Schicksal mehr. Sie können korrigiert werden, wenn die Behandlung frühzeitig begonnen wird. Hierzu gibt es vielerlei Möglichkeiten von der Zahnspange bis zu Implantaten“. so Dr. Bürger.

Die nächste Veranstaltung findet am 21. März 2014 zum Thema „Vorsorgeuntersuchungen und Frühe Hilfen für junge Familien“ mit den Referentinnen Marion und Sabine Strohmenger Koordinierungsstelle Frühe Hilfen und Marion Kühn, Gesundheitsamt statt. 

 

Die „Gesundheitsakademie in Türkisch“ ist als Initiative der Regionalen Gesundheitskonferenz im Landkreis Alzey-Worms ein Gemeinschaftsprojekt von Alevitischer Gemeinde Alzey e.V,, Türkisch-islamischer Kulturverein Alzey und Wörrstadt e.V., Migrations- und Integrationsbeirat im Landkreis Alzey-Worms, Gesundheitsnetz Region Alzey e.V. und dem Gesundheitsamt.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Landeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Rheinland-Pfalz.

 

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht am