Fibromyalgie I

Problematik bei Fibromyalgie-Patienten

Print Friendly, PDF & Email

11.07.2003

Fibromyalgie-Patienten haben zwei große Probleme: Einerseits dauernd starke Schmerzen im Bereich von Muskeln, Knochen oder Gelenken, also chronische Schmerzen, die sich natürlich auch auf die Psyche verlagern können und andererseits ein Problem, welches andere chronisch Kranke nicht haben und welches die Seele noch zusätzlich belastet, nämlich das in weiten Teilen der Bevölkerung immer noch vorhandene Nichtanerkennen der Erkrankung, leider auch bei ärztinnen und ärzten.

Deswegen muss an dieser Stelle ganz deutlich hervorgehoben werden „Fibromyalgie ist eine mit Schmerzen einhergehende Erkrankung, die es tatsächlich gibt!“

Bedingt durch starke Schmerzen kommt es dann oft zu nachvollziehbaren Schlafstörungen. Ein normales Leben ist für den Fibromyalgie-Patienten kaum möglich, da alles verspannt ist, er Angst vor der Nacht hat, es tut ihm alles weh und demzufolge werden die Leistungen immer schlechter. Typisch sind die so genannten Tenderpoints, das sind druckschmerzhafte Punkte am ganzen Körper. Die Behandlung hat viele Ansätze: Gegen Muskelverspannungen bieten sich Bewegungsübungen, z. B. im warmen Wasser (Wärme, Entspannung) an.

Medikamente kommen zum Einsatz in Form von Schmerzmitteln und den so genannten Antidepressiva. Außerdem Verfahren wie z. B. Neuraltherapie, Akupunktur und die Akutouch-Therapie. Auch Kälte in Form von Packungen oder in der Kältekammer wirkt schmerzlindernd. Erste gute Behandlungserfolge zeigen auch die Pulsierende Signaltherapie (PST) und die Kernspin-Resonanz-Therapie.

Eine Psychotherapie kann notwendig werden, zumal dann, wenn sich zu den körperlichen Beschwerden z. B. Schuldgefühle, verminderte Selbstwertgefühle oder auch ein vermindertes Zutrauen zu den eigenen Gefühlen gesellt. Außerdem sind viele Fibromyalgie-Patienten zu den Schmerzen noch durch seelischen Stress, Angstgefühle und depressive Reaktionen geplagt. Hier können dann psychotherapeutische Verfahren in Form von Gesprächen oder auch Schmerzbehandlungsmethoden wie z. B. Muskelrelaxation nach Jacobson, Meditation, Biofeedback und auch Entspannung durch Phantasiebilder sehr hilfreich sein.


Weitere Informationen finden Sie unter

http://www.fibromyalgie-aktuell.de/
http://www.fibromyalgie-fms.de/
http://members.aon.at/fibromyalgie

Print Friendly, PDF & Email