11.07.2003
Wahrscheinlich reagieren sie auf Natriumglutamat allergisch. Dabei handelt es sich um ein weißes pulvriges Salz, das kaum einen Eigengeschmack hat und fast geruchlos ist. Hergestellt wird es meist aus Weizeneiweiß oder Rückständen der Zuckerrübenverarbeitung. Es wird gerne als Geschmacksverstärker bei Suppen, Soßen und Fertiggerichten, aber auch in der asiatischen Küche verwendet. Glutamat kann bei empfindlichen Menschen oder in größeren Mengen zum so genannten China-Restaurant-Syndrom führen. Die Folgen sind Herzklopfen, Kopfschmerzen, oder übelkeit. Der Name leitet sich von der Tatsache ab, dass die Sojasoßen in den meisten China-Restaurants besonders oft mit Glutamat versetzt sind.