Blasenentzündungen

Was kann man vorbeugend tun?

Print Friendly, PDF & Email

11.07.2003

Infektionen der Harnwege machen vor allem Frauen zu schaffen. Denn ihre Harnröhre ist mit drei bis fünf Zentimetern wesentlich kürzer als die der Männer. So können Keime von außen leichter eindringen und in die Blase hochsteigen. Folge: ständiger Harndrang und brennende Schmerzen beim Wasserlassen. Normalerweise verhindert die körpereigene Abwehr den Ausbruch der Erkrankung. Ist sie jedoch durch Kälte geschwächt, können die Bakterien ungestört angreifen. Daher muß das Immunsystem gestärkt werden. Essen Sie viel frisches Obst und Gemüse, gehen Sie regelmäßig an die frische Luft, und beginnen Sie den Tag mit Wechselduschen. Blasenentzündungen können aber auch durch übertriebene Körperhygiene ausgelöst werden. Waschlotionen, Sprays, Seifen oder Badezusätze greifen den Säureschutzmantel der Haut an. So wird die natürliche Keimbesiedelung im Genitalbereich gestört und Mikroorganismen haben leichtes Spiel. Verwenden Sie daher ph-neutrale Seifen und Waschlotionen oder einfach nur warmes Wasser.

Print Friendly, PDF & Email