Blähungen

Verursacher ist die Ernährung

Print Friendly, PDF & Email

11.07.2003

Hauptverursacher für Blähungen ist die Ernährung. Milch und Fruchtzucker etwa kann die Entstehung von Blähungen fördern. Auch Menschen, die sich entschieden haben, Ihre Ernährung ballaststoffreicher zu gestalten, werden häufig mit Blähungen konfrontiert, da sich der Körper oft erst an die gesunde Kost gewöhnen muss. Es reicht meist ein paar Dinge zu beachten, um Blähungen vorzubeugen: Verschlingen Sie Ihre Mahlzeiten nicht, sondern essen Sie in Ruhe, damit Sie nicht soviel Luft mitschlucken. Sehr zu empfehlen ist das so genannte Schmauen, das heißt Schmecken und Kauen. Das ist nichts anderes als immer gut ausschmecken und die nächste Gabel bzw. den nächsten Löffel erst dann zum Mund führen, wenn der Mund ganz leer ist. Ansonsten vergrößert sich nur Ihr Darmvolumen. Außerdem gibt es ein paar Lebensmittel, die dafür bekannt sind, Blähungen hervorzurufen, wie etwa Bohnen, Kohl und Zwiebeln. Essen Sie nicht so viele Fertignahrungsmittel: Sie enthalten oft Zuckeraustauschstoffe und andere chemische Zusatzstoffe, die zu Blähungen führen können. Ersetzen Sie den nachmittäglichen Schlummer durch einen Spaziergang. Denn in der Rückenlage können sich die Gase eher im Darm stauen. Darüber hinaus haben sich Heilkräuter wie Kümmel, Anis und Koriander schon seit langem zur Behandlung von Blähungen bewährt. Das Geheimrezept von Herrn Dr. Gerhardt (SWR4-Hörer kennen es schon), ist der FKKK-Tee, das heißt Fenchel, Kümmel, Koriander und Kardamom. Sollten Sie aber sehr häufig und spontan unter starken Blähungen leiden, ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen.

Print Friendly, PDF & Email