Autor: Michael Nordhoff, Kaufmännischer Direktor DRK-Krkhs Alzey
Staatl. anerkannte(r) Hauswirtschafter(in): Ausbildung in 15 Monaten
Berufsbegleitendes Angebot der AG Evangelischer Haushaltsführungskräfte
Hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung wird in vielfältigen Betriebsformen erbracht, etwa in Kindertagesstätten, Wohngruppen oder Krankenhäusern. Einen 15-monatigen Lehrgang zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin oder zum staatlich geprüften Hauswirtschafter bietet nun die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e.V. im Landesverband Rheinland Pfalz.
Die Erwachsenenbildungsmaßnahme findet berufsbegleitend an zwei Abenden pro Woche statt und bietet qualifizierten Personen auch ohne bisherigen Berufsabschluss die Möglichkeit, durch fachlich gezielte Vorbereitung die staatliche Prüfung zum Hauswirtschafter oder zur Hauswirtschafterin abzulegen. Die ausbildungsfreie Zeit richtet sich nach der Ferienzeitregelung in Rheinland-Pfalz, um auch berufstätigen Eltern diesen Lehrgang zu ermöglichen.
Die Kursteilnahme ist unabhängig von Konfession, Staatsangehörigkeit oder Berufsausbildung. Zulassungsvoraussetzung sind mindestens viereinhalb Jahre Erfahrung in privater Haushaltsführung (auch eigener Haushalt) oder einer anderen Tätigkeit in hauswirtschaftlichen Bereichen. In Einzelfällen kann die Maßnahme über einen Berufsbildungsschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Der Kursbeginn ist für das vierte Quartal dieses Jahres vorgesehen.
Ein Beratungsgespräch findet statt am 10.09.2011, um 16.30 Uhr im Alzeyer Haus der Familie, Schlossgasse 13.
Weitere Informationen erteilt: Hannelore Herbel, Tel. 06244/4092, info@aeh-lv-rlp.de oder Peter Schneider, Tel 06340/905018, schneider-hauswirtschaft@netzwind.de
„50 Jahre Mitten im Leben – 50 Jahre Diakonisches Werk in Hessen und Nassau“
Diakonisches Werk Worms-Alzey Mehrgenerationenhaus Alzey
Projektkoordination
Interventionsstelle Alzey/ Beratungszentrum Alzey
Antonia Brauer
Schloßgasse 12-14
55232 Alzey
Telefon: 06731-9009652
Telefon: 06731-9503-16
Telefon: 06731-996815
Telefax: 06731-996820
Email: antonia.brauer@dwwa.de
Internet: http://www.dwwa.de/
Spendenkonto: 9100447 Sparkasse WO-AZ-RI (BLZ 553 500 10)