Autor: Bettina Koch, Dipl.-Soz.pädagogin, Geriatrische Tagesstätte Koordination Netzwerk Demenz Alzey-Worms
DER NETZWERKER
Oktober 2015
Liebe Mitglieder und Freunde des Gesundheitsnetz Region Alzey e.V.,
dies ist die erste Ausgabe unserer neuen Vereinspostille „DER NETZWERKER“. Wir, der Vorstand, wünschen viel Freude beim Lesen. In dieser Ausgabe berichten wir von den bisherigen Vereinsaktivitäten in diesem Jahr und geben einen Ausblick auf die nächsten drei Monate.
Warum eine Vereinspostille, werden sich einige Mitglieder fragen. Das ist ganz einfach: um alle Mitglieder und Interessierte über das Vereinsleben und die verschiedenen Vereinsaktivitäten zu informieren, um Interesse und Engagement der Mitglieder zu wecken und Ihnen allen aufzuzeigen, wie Sie einen Mehrwert von Ihrer Vereinsmitgliedschaft erhalten. Los geht’s! Hier sind die Themen:
1. Aktiver als je zuvor
2. Die Netzwerkplattform
3. Was kommt jetzt?
4. Zu guter Letzt …
Bisher sind wir als Verein vor allem bei den Nachtvorlesungen in Erscheinung getreten oder bei der Organisation von Notfallseminaren und dem Notarztdienst. Doch als lebendiger Verein leider nicht. Ausgehend von der Jahresversammlung 2014, welche an sich schon den Startschuss für neue Vereinsaktivitäten bildete, hatten wir in diesem Jahr mehrere erfolgreiche Netzwerktreffen organisiert, insgesamt drei Stück. Mal nur für Mitglieder, mal auch für Interessierte aus der Region Alzey. Die Resonanz war überaus positiv und ermutigend. Das lag sicherlich an dem Konzept der Netzwerktreffen: eine tolle Location mit kleinem Imbiss sowie zwei Vorträgen und anschließendem Erfahrungsaustausch und Diskussion. Vorträge? Das hört sich erstmal langweilig und abgedroschen an, aber dem war nicht so. Im letzten Netzwerktreffen zum Beispiel stellte unser Mitglied Ralf Karkowski, sein Arbeitsgebiet Logopädie vor. Für alle Anwesenden ein echter Augenöffner mit vielen wichtigen Informationen über die Logopädie als Therapiegebiet, aber auch über Patienten und reale Fälle. Und gerade die Fallstudien zeigten eindringlich die vielen verschiedenen Verknüpfungspunkte, die zu den Behandlungsfeldern von Ärzten und Physiotherapeuten vorhanden sind. Logopädie ist eine komplementäre Therapie, die vielfach zu einer holistischen Behandlung einfach dazugehört.
Außer einem Mitgliedervortrag gibt es auch immer einen Impulsvortrag zu einem aktuellen politischen Thema. Im letzten Netzwerktreffen hat unser langjähriges Mitglied Sanitätsrat Dr. med. Günter Gerhardt zu den geplanten Terminservicestellen kritisch Stellung bezogen. Merke auf, ab dem 1.1.2016 müssen die Kassenärztlichen Vereinigungen sogenannte Terminservicestellen eingerichtet haben. Kritisch hat Dr. Gerhardt beleuchtet, ob und inwieweit Ärzte mit den Terminservicestellen der KV zusammenarbeiten müssen, welche Konsequenzen diese Neuerung auf den Praxisalltag hat und wo noch Schwachstellen und Unklarheiten im Konzept bestehen. Eine angeregte Anschlussdiskussion hat gezeigt, dass auch viele der Anwesenden nicht ausreichend informiert waren und sehr unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema haben.
Sie sehen, es lohnt sich an den Netzwerktreffen teilzunehmen. Nicht nur Information, sondern vor allem der interdisziplinäre Austausch zwischen den Mitgliedern steht hier im Fokus.
Interdisziplinärer Austausch ist das Kernanliegen der Netzwerktreffen. Die diesjährigen Treffen haben ganz klar gezeigt, dass Gesprächsbedarf vorhanden ist, aber bisher das richtige Forum dafür gefehlt hat. Solch ein Forum hat der Verein nun geschaffen: unsere Netzwerktreffen. Die Resonanz der Mitglieder, die Zahl der Teilnehmer und vor allem der nachhaltige Austausch untereinander, all das sind Belege für die Notwendigkeit der Netzwerktreffen. Der Verein nimmt diese Aufgabe gerne an und wird diese Netzwerkplattform pflegen und weiter ausbauen. Alle Mitglieder sind aufgerufen, hier aktiv mitzuwirken und sich mit Ihren Erfahrungen und Ideen einzubringen. Eine Netzwerkplattform für den interdisziplinären Austausch von Mitgliedern für Mitglieder – das ist das Vereinsanliegen Nummer 1!
Bei Interesse ein Netzwerktreffen thematisch zu gestalten, einen Vortrag zu halten oder einfach nur für Ideen für eine besondere Räumlichkeit, werden Sie aktiv und melden Sie sich. Zurzeit bitte beim Vorstand, später vielleicht bei einem Mitgliederkomitee …
Das Jahr geht in großen Schritten seinem Ende zu, doch das Gesundheitsnetz hält noch zwei Knüller parat.
Der erste Knüller ist das nächste Netzwerktreffen am 06.10.2015 zu dem sich Frau Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landesministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie angekündigt hat. Melden Sie sich an, noch sind freie Plätze vorhanden. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, mit der obersten Verantwortlichen für die Gesundheitspolitik in Rheinland-Pfalz in einen konstruktiven Dialog zu treten und Ihre Anliegen vorzutragen.
Der zweite Knüller ist die Jahresversammlung 2015 des Gesundheitsnetzes im Dezember. Merken Sie sich den Termin 01.12.2015 vor und lassen Sie sich überraschen. Weitere Details folgen nach Abschluss der Planungsarbeiten.
Am 25.11.2015 findet wieder eine Nachtvorlesung statt. Thema diesmal ist: Sprachstörungen bei Erwachsenen und Kindern. Separate Werbung für die Nachtvorlesung durch Plakate und E-Mails ist in Vorbereitung.
Alle Termine im Überblick:
6. Oktober 2015 Netzwerktreffen
Unser Gast: Frau Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landesministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
25. November 2015 Nachtvorlesung
Thema: Sprachstörungen bei Erwachsenen und Kindern
1. Dezember 2015 Jahresversammlung 2015
Kein Gag, kein Cartoon, sondern ein Aufruf in eigener Sache. Das Gesundheitsnetz Region Alzey e.V. hat den ersten Schritt gemacht, ein aktives Netzwerk für seine Mitglieder zu werden. Das reicht nicht für eine nachhaltige Erneuerung. Wir rufen alle Mitglieder auf, sich aktiv in die Gestaltung und Neuausrichtung des Netzwerkes einzubringen. Der erste Anlaufpunkt für entsprechende Aktivitäten und Diskussionen sind die Netzwerktreffen. Zusätzlich sind die Vorstandsmitglieder jederzeit ansprechbar. Die Intention ist klar, wir wollen ein lebendiges und agiles Netzwerk zum Thema Gesundheit in der Region Alzey sein.
Dafür brauchen wir Sie als aktive Mitglieder. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Verantwortung groß – auf viele Schultern verteilt ist das Ziel, leicht zu erreichen. Machen Sie mit, gestalten Sie mit, für Ihren Mehrwert ein Netzwerker zu sein!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Friedel Rohr, Erster Vorsitzender
KONTAKTDATEN
Gesundheitsnetz Region Alzey e.V.
Kreuznacher Straße 7-9
55232 Alzey
E-Mail: drfrohr@gn-az.de